Aktuelles
Patientenanwältin Weidl - Weitere Verstärkung des Münchener Anwaltsteams
Wir freuen uns sehr, Frau Rechtsanwältin Marina Weidl als weitere Patientenanwältin im Münchener Anwaltsteam der Kanzlei Freihöfer begrüßen zu dürfen.
mehr erfahrenPatientenanwältin Müller - Weitere Verstärkung des Münchener Anwaltsteams
Wir freuen uns sehr, Frau Rechtsanwältin Corinne Müller als weitere Patientenanwältin im Münchener Anwaltsteam der Kanzlei Freihöfer begrüßen zu dürfen.
mehr erfahrenNeuer Kanzleisitz - Schloss Gatterburg in München
Besuchen Sie uns in unserem neuen Kanzleisitz im altehrwürdigen Schloss Gatterburg in München
mehr erfahrenPatientenanwältin Nagler - Verstärkung des Münchener Anwaltsteams
Wir freuen uns sehr, Frau Rechtsanwältin Verena Nagler als weitere Patientenanwältin im Münchener Anwaltsteam der Kanzlei Freihöfer begrüßen zu dürfen.
mehr erfahren588.000 Euro Schadensersatz bei fehlerhafter Hüft-OP
Es stellt einen groben Befunderhebungsfehler dar, wenn vor einer Hüft-OP eine Blutgerinnungsstörung nicht abgeklärt wird, obwohl die anamnestischen Angaben und die pathologischen Blutwerte hierzu Veranlassung geben.
mehr erfahrenPatientenanwältin Ryzek - Verstärkung des Münchener Anwaltsteams
Wir freuen uns sehr, Frau Rechtsanwältin Marlene Ryzek als weitere Patientenanwältin im Münchener Anwaltsteam der Kanzlei Freihöfer begrüßen zu dürfen.
mehr erfahren20.000 Euro nach Knie-OP - Fremdkörper verblieb im Knie
Das OLG Oldenburg sprach einem Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von 20.000 Euro zu, nachdem der behandelnde Arzt, im Zuge einer Knie-OP, eine Metallspitze des verwendeten OP-Werkzeuges im Knie des Patienten grob fehlerhaft zurückließ.
mehr erfahrenPatientenanwältin Kilinc - Weitere Verstärkung des Münchener Anwaltsteams
Wir freuen uns sehr, Frau Rechtsanwältin Sevim Kilinc als Patientenanwältin im Münchener Anwaltsteam der Kanzlei Freihöfer begrüßen zu dürfen.
mehr erfahrenVergleich über 87.600 Euro vor dem LG München bei Caudasyndrom
Bei unserer Mandantin kam es aufgrund einer unzureichenden Diagnostik und einer verspäteten Operation bei vorliegendem Caudasyndrom zu erheblichen chronischen Beschwerden. Die Parteien schlossen nach Einholung eines Gutachtens einen gerichtlichen Vergleich in Höhe von 87.600 Euro.
mehr erfahrenPatientenanwältin Schimkus - Verstärkung des Münchener Anwaltsteams
Wir freuen uns sehr, Frau Rechtsanwältin Lisa Schimkus als Patientenanwältin im Münchener Anwaltsteam der Kanzlei Freihöfer begrüßen zu dürfen.
mehr erfahren